Nachdem es bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit gibt mit Amazons Alexa interne (Hausnetzwerkintern) Gespräche zu führen und mit der Drop-In Funktion sogar Durchsagen zu machen, wurde das Spektrum nun auch um die Möglichkeit von Festnetzgesprächen erweitert.
Technisch wurde die Telefonanlage um 2 a/b Ports erweieitert und eine Schnittstelle zum Amazons Alexa System geschaffen.
Die eigentliche Telefonie wird nun über einen virtuelles IP-Telefon gesteuert.
Eingehende Gespräche auf der Hauptleitung werden an ausgewählten Echo Geräten signalisiert.
Alle Alexa Geräte sind aber in der Lage eingehende Gespräche anzunehmen (auch wenn das Gespräch nicht am Gerät signalisiert wird) und können abgehende Gespräche führen.
Das Vermitteln und Parken von Gesprächen ist zur Zeit noch nicht möglich.
Da bedeutet: Ein einmal angenommenes Gespräch MUSS am Gerät geführt werden und kann NICHT weitergeleitet werden!
So nehme ich ein Gespräch an:
Um ein eingehendes Telefonat anzunehmen sagen Sie bitte
Alexa, Anruf annehmen
So beginne ich ein Gespräch:
Sie können Rufnummern aus dem Alexa-Telefonbuch mit Namen anrufen. Ausserdem stehen bestimmte Schlüsselwörter zur Verfügung, welche eine bestimmte Rufnummer oder Rufnummernfolge wählt.
Alexa, Max Mustermann anrufen.
Alexa, Max anrufen. (Wenn mehrere Kontakte mit diesem Vornamen exiszieren wird Alexa nach dem Nachnamen fragen)
Alexa, rufe 01234-56789 an
So beende ich einen Anruf:
Wenn das Gespräch beendet wird und der Gesprächspartner auflegt, so wird Ihr Amazon Gerät das Gespräch nach ca 2 Sekunden ebenfalls beenden.
Ob noch ein Telefonat aktiv ist oder ob das Gespräch beendet ist können Sie am Alexa Leuchtring erkennen.
Solange eine Verbindung aktiv ist leuchtet Ihr Gerät grün, Die LEDs erlöschen wenn das Gespräch beendet ist.
Um die Verbindung selbst zu beenden sagen Sie:
Alexa, Gespräch beenden
Alexa, Anruf beenden
Zum Schluss noch ein Hinweis:
Das Alexa-Telefonbuch ist ein eigenständiges Rufnummernverzeichnis, welches nicht automatisch gespeist wird. Einträge in dieses Telefonbuch müssen manuell erfolgen und stehen daher in der Regel nur mit einer zeitlichen Verzögerung zur Verfügung.
[printfriendly]